Blog

BALM Förderung 2025: Jetzt Zuschüsse für Ihr Transportunternehmen sichern!

Bald geht’s wieder los mit BALM Förderung 2025: Jetzt Zuschüsse für Ihr Transportunternehmen sichern! Die wichtigsten Förderanträge für Transport- und Logistikunternehmen stehen an. Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) öffnet voraussichtlich ab Mitte Juli bis Anfang August 2025 die Programme „Umwelt und Sicherheit“ (ehemals De-minimis), „Weiterbildung“ und „BKF-Ausbildung“ für neue Anträge.

Für Sie als Unternehmer ist das die beste Gelegenheit, sich Gelder für die Modernisierung Ihrer Flotte, Weiterbildung Ihrer Leute und für die Ausbildung neuer Fahrer zu sichern. Wer vorbereitet und schnell ist, bekommt am meisten ab. Wir haben hier die wichtigsten Infos und Tipps zusammengestellt – und zeigen, wie Sie unsere Flottenlösungen direkt mit einbeziehen können.  

Schnelligkeit ist Trumpf: Das Windhundprinzip 

Ganz wichtig: Die BALM Förderung 2025 werden nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ vergeben. Die Anträge werden nacheinander abgearbeitet, und der Fördertopf ist begrenzt. Spätere Anträge bleiben oft leider ohne Zuschuss – ganz egal wie überzeugend sie sind. Meist haben Sie nur wenige Tage Zeit, um Ihren Antrag einzureichen. Unternehmen, die jetzt schon alles parat legen, haben die Nase vorn. Wer mehr als zehn Fahrzeuge hat, sollte dabei besonders auf die bestätigte Anlage F von der Zulassungsstelle achten. 

Das sind die drei wichtigsten BALM-Programme 2025 

Programm Umwelt & Sicherheit (ehemals De-minimis)

Hier geht’s um die Modernisierung der Flotte – Sie bekommen Zuschüsse für alles, was über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht. 

– Bis zu 2.000 € je schwerem Nutzfahrzeug (ab 3.501 kg). 

– Maximal 33.000 € pro Firma und Jahr. 

Zu den geförderten Maßnahmen zählen unter anderem moderne Telematiksysteme und intelligente Software – also genau unsere Flottenlösungen! Auch Fahrerassistenzsysteme, rollwiderstandsarme Reifen oder Diebstahlschutz werden unterstützt. 

Wichtig für 2025: 

Fahrzeuge, die ausschließlich geleast oder gemietet sind, werden nicht mehr gefördert! 

Zuschüsse gibt es nur, wenn das Fahrzeug am Ende Ihnen gehört (z.B. durch Kauf, Finanzierung, Mietkauf oder Leasingkauf). 

Programm Weiterbildung

Hier können Sie in Ihr Team investieren. 

– Zwischen 750 € und 1.050 € pro Fahrzeug – je nach Unternehmensgröße. 

Gefördert werden alle möglichen Trainings, zum Beispiel Eco-Driving, richtige Ladungssicherung oder der sichere Umgang mit digitalen Tachographen.

Förderung für die Berufskraftfahrerausbildung (BKF)

Schaffen Sie neue Fahrer und profitieren Sie von besonders hohen Zuschüssen. 

– Bis zu 35.000 Euro für jeden neuen Azubi, abhängig von Betriebsgröße. 

Wichtig: Erst den Bewilligungsbescheid abwarten, dann den Ausbildungsvertrag unterschreiben – sonst geht die Förderung verloren! 

Unser Tipp: Investieren, bevor der Bescheid da ist.

Wenn Sie ausnahmsweise schon vor dem Zuwendungsbescheid loslegen müssen: Das geht mit einer speziellen Erklärung („vorzeitiger Maßnahmenbeginn“). 

Mit dem passenden BALM-Formular können Sie schon rechtssicher bestellten, solange die Maßnahme noch nicht fertig ist, bevor Sie den Bescheid bekommen. 

Wir machen die Antragstellung einfach 

Gerade in der Ferienzeit ist es für viele nicht so leicht, innerhalb weniger Tage alle Unterlagen zusammenzustellen und den Antrag korrekt einzureichen. 

Hier kommen wir ins Spiel: Wir nehmen Ihnen auf Wunsch die komplette Antragstellung ab – damit Ihr Antrag früh eingereicht wird, alles korrekt läuft und unsere förderfähigen Lösungen clever integriert sind. Sie profitieren von einer moderneren, effizienteren Flotte – und von maximalen Zuschüssen vom Staat. 

Starten Sie jetzt! 

Möchten Sie 2025 das Beste für Ihr Unternehmen herausholen? Schreiben Sie uns (Kontaktseite) oder rufen Sie an – wir bereiten alles für Sie vor, damit Sie im Förderwettlauf ganz vorne dabei sind!

Mehr Informationen zum BALM Förderung 2025 finden Sie hier:
Vorbereitung zum Förderprogramm Umweltschutz und Sicherheit 2025
Informationen zum Verfahren

Dieser Beitrag wurde mit Hilfe von KI erstellt.